Young Minds Matter Most
Young Minds Matter Most
Um die Löschung Ihres Accounts bzw. Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, die wir gespeichert haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an hilfe@buddhaboo.de. Auf Wunsch anonymisieren wir Ihre Daten dauerhaft und unwiderruflich, so dass Sie niemals rekonstruiert werden können, um Sie als Person zu identifizieren.
Wir werden Ihre Anfrage in einem angemessenen Zeitrahmen beantworten.
Sie können auf ihre gespeicherten Daten über die BuddhaBoo-App zugreifen
Wenn Sie diesen Schritten folgen, gelangen Sie zu einer speziellen “Meine Daten”-Seite, die die wichtigsten personenbezogenen Daten, die BuddhaBoo über sie gespeichert hat, enthält. Dazu gehören unter anderem Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse..
Um eine vollständige Kopie aller Ihrer bei BuddhaBoo gespeicherten persönlichen Daten anzufordern, senden Sie bitte eine E-Mail an das BuddhaBoo-Team unter hilfe@buddhaboo.de.
Es kann bis zu 30 Tage dauern, bis wir ihnen, in Abhängigkeit von der Anzahl der anderen offenen Anfragen, ihre Daten zur Verfügung stellen.
Mehr Informationen für iOS finden sie unter:
Apple iOS: https://support.apple.com/de-de/HT202039
Deinem Nutzerkonto werden für jede komplett abgeschlossene Übung Punkt gutgeschrieben.
Die Punkte berechnen sich aus der (tatsächlich) abgespielten Zeit und dem Schwierigkeitsgrad der Einheit.
Für Tage an denen du keine Übung absolvierst, werden Punkte abgezogen.
Anfänger | |
Schüler | 200 |
Student | 400 |
Profi | 800 |
Experte | 1600 |
Meister | 3200 |
Guru | 6400 |
Buddha | 12800 |
In der App (ab Version 1.3.0) findest du im Profil unter “Geschützter Bereich” den Punkt “Kinder verwalten”. Hier können beliebig viele zusätzliche Nutzer (Kinder) angelegt werden, die über den Account verwaltet werden können.
Unter diesem Menüpunkt können auch existierende Nutzer bearbeitet oder entfernt werden.
Jeder Nutzer hat seine eigene Statistik und einen eigenen Verlauf.
Du kannst zwischen den Nutzern wechseln, indem du oben neben den Statistiken auf das “Boo-Icon” klickst.
Ja, das ist kein Problem. Du kannst dich mit deinem BuddhaBoo Konto auf mehreren Geräten anmelden. Deine Daten werden dann auf alle Geräte synchronisiert.
Dein Abonnement ist ebenfalls an dein Konto gebunden, nicht an das Gerät. Dein BuddhaBoo-Abo kannst du also innerhalb der Familie auf mehreren Geräten verwenden.
Da du auch mehrere Nutzer unter einem Konto verwalten kannst (siehe hier), wird für alle Kinder in der Familie nur ein BuddhaBoo-Konto benötigt.
Kein Problem. Bitte schreibe eine E-Mail an hilfe@buddhaboo.de mit der richtigen Adresse. Wir nehmen die Änderung dann im System für dich vor.
Es stehen drei verschiedene Abonnements zur Auswahl.
Monats-Abonnement: 9,99 €/Monat
3-monats-Abonnement: 21,99 €/Vierteljahr
Jahres-Abonnement: 59,99 €/Jahr
Alle Abonnements verlängern sich automatisch, wenn diese nicht vor Ende der Laufzeit gekündigt werden.
Lifetime-Abonnement: 149,99 €
Hierbei handelt es sich um eine einmalige Zahlung, die ihnen einen lebenslangen Zugang auf die Inhalte der BuddhaBoo-App ermöglicht. (nur auf Anfrage verfügbar)
Stand 20.05.2020
Bei abweichenden Preisen gilt der angezeigte Preis in der App oder auf der Website.
In der App findest du direkt auf der Seite mit dem Log-in einen Link zum Zurücksetzen des Passworts. Solltest du noch in der App eingeloggt sein, kannst du folgenden Link verwenden:
www.buddhaboo.de/app-password-reset
Nach dem Zurücksetzten des Passworts bitte die App neu starten.
Natürlich bekommst du eine Rechnung, wenn du ein BuddhaBoo-Abonnement abschließt. Bitte beachte, dass die Rechnung entweder direkt von Apple – bei Abonnement die über iOS abgeschlossen wurden – oder von unserem Vertriebspartner Paddle kommen.
Solltest du eine Rechnung vermissen, schau bitte auch in deinem Spam Ordner nach. Wenn du nach einigen Tagen noch immer keine Rechnung erhalten hast, melde dich bitte bei uns, wir überprüfen dann deinen Fall.
Grundsätzlich können schon Kindergartenkinder meditieren. Wichtig dabei ist, dass die Übungen sowohl inhaltlich als auch gestalterisch an das Alter der Kinder angepasst sind. Meditationsübungen für kleinere Kinder sind daher in der Regel kürzer, ihr Inhalt ist leicht zu verstehen, die Sprache bewusst einfach gehalten. Mit steigendem Alter der Kinder bis zum Teenager, können die Achtsamkeitsübungen und Meditationseinheiten dann sukzessive inhaltlich anspruchsvoller gestaltet werden. Für die ganz Kleinen bieten sich auch spezielle Fantasiereisen für den ersten Kontakt mit dem Thema Achtsamkeit und Mediation an.
In unserer App finden Sie Einheiten für jedes Alter. Wichtig ist es, dass sie, insbesondere die ganz Kleinen, bei den Übungen begleiten, unterstützen und für Fragen direkt zur Verfügung stehen.
Die Altersangabe an den Übungen in der App dient zur Orientierung und geben Ihnen einen groben Anhaltspunkt über Inhalt und Komplexität der Einheit.
Wenn Kinder Meditation üben, hat dies eine Vielzahl von Wirkungen. Meditation und Achtsamkeit hilft Kindern sich zu entspannen, stärkt das Selbstvertrauen und verbessert die innere Ruhe. Gerade wenn es besonders hektisch und unruhig wird, der Leistungsdruck steigt und die Ablenkung durch das Fernsehprogramm, Social Media, Internet usw. immer weiter steigt, ist Meditation für Kinder eine Möglichkeit zur Ruhe zu kommen und zu regenerieren.
Du kannst so viele Übungen pro Tag machen, wie du magst. Du musst die Übungen auf der Startseite nur der Reihen nach machen, sonst gibt es keine Einschränkungen.
Wir würden aber empfehlen, es nicht direkt zu übertreiben und lieber erst mal mit nur wenige Übungen pro Tag zu machen, damit der zeitliche Aufwand nicht gleich die Lust verdirbt. Und manchmal ist es ja auch schön, sich auf die Übungen am nächsten Tag zu freuen.
Bei der Meditation geht es nicht darum, eine andere Person, eine neue Person oder sogar eine bessere Person zu werden. Es geht darum, das Bewusstsein zu schulen und ein gesundes Gefühl für die eigene Wahrnehmung zu entwickeln. Du versuchst nicht, deine Gedanken oder Gefühle auszuschalten. Du lernst, sie ohne Verurteilung zu beobachten. Und schließlich kannst du anfangen, sie auch besser zu verstehen.
Achtsamkeit ist die Fähigkeit, voll und ganz im Hier und Jetzt zu sein. All deine Konzentration ist auf deine aktuelle Tätigkeit gerichtet – egal, was du machst. Ablenkungen haben keine Chance mehr, du bist fokussiert und voll bei der Sache. Wer das beherrscht, profitiert sein Leben lang. Ob später im Job oder im Privatleben.
Natürlich musst du nicht jeden Tag üben. Es kann immer einmal vorkommen, dass du keine Zeit hast oder dir irgendetwas dazwischen kommt. Mache dir dann keinen Stress und ärgere dich nicht.
Es ist aber schon hilfreich, wenn du deine Übungen regelmäßig durchführst. Nur so erreichst du die bestmöglichen Ergebnisse. Am einfachsten ist es, wenn du dir für deine Meditation jeden Tag einen festen Zeitpunkt reservierst, z.B. am Morgen direkt nach dem Aufstehen oder am Abend nach dem Zähneputzen. Damit fällt es dich leichter, dich daran zu erinnern und auch andere können sich darauf einstellen, dass du zu dann ein paar Minuten für dich benötigst und stören dich nicht.
Nein musst du nicht!
Das Schließen deiner Augen kann dir aber helfen, dich auf die Übung und z.B. deinen Atem zu konzentrieren. Wenn du dich damit aber unwohl fühlst, kannst du deine Augen jederzeit offen lassen.
Suche dir dann einen Punkte, den du mit deinem Blick ganz entspannt fixierst. Vermeide es umherzuschauen, das lenkt dich nur unnötig ab.
Grundsätzlich ist zum Meditieren ist keine besondere Haltung notwendig. Du kannst dich setzen, legen oder stehen.
Allerdings ist eine aufrechte Körperhaltung hilfreich deinen Geist wach zu halten und nicht einzuschlafen. Dein Körper verbindet mit Liegen, schlafen und du willst beim meditieren ja nicht einschlafen.
Wenn dir aufrechtes gerades Sitzen nicht so leicht fällt, kannst du dich natürlich auch anlehnen. Versuche aber auch dann deinen Rücken möglichst gerade zu halten.
Es gibt aber auch Übungen, die du bewusst im Liegen ausführst. Dass wirst du dann immer direkt in der Einheit erfahren.
Du kannst jederzeit meditieren. Es ist aber einfacher sich eine Routine anzueignen, wenn du deine Übungen jeden Tag zu gleichen Zeit machst. Das kann Früh direkt nach dem Aufstehen sein, Nachmittags, wenn du von der Schule kommst, oder Abends direkt vor dem Schlafengehen.
Die Übungen am Morgen zu machen, hat sich aber aus verschiedenen Gründen bewährt, ist aber kein Muss. Es hilft dir mit einem fokussierten Geist in den Tag zu starten, und damit die Aufgaben des Tages besser zu bewältigen. Außerdem ist es dann “erledigt”. Abends kann es ja schon einmal passieren, dass etwas dazwischen kommt oder du einfach zu müde bist.
Außerdem, kannst du natürlich über den Tag verteilt jederzeit meditieren, wenn dir danach ist. Wenn du zum Beispiel vor einer Klassenarbeit aufgeregt bist, hilft dir eine kurze Einheit dich zu beruhigen und so entspannt und konzentriert deine besten Leistungen zu bringen.
Du kannst so viele Übungen pro Tag machen, wie du magst. Du musst die Übungen auf der Startseite nur der Reihen nach machen, sonst gibt es keine Einschränkungen.
Wir würden aber empfehlen, es nicht direkt zu übertreiben und lieber erst mal mit nur wenige Übungen pro Tag zu machen, damit der zeitliche Aufwand nicht gleich die Lust verdirbt. Und manchmal ist es ja auch schön, sich auf die Übungen am nächsten Tag zu freuen.
In der App (ab Version 1.3.0) findest du im Profil unter “Geschützter Bereich” den Punkt “Kinder verwalten”. Hier können beliebig viele zusätzliche Nutzer (Kinder) angelegt werden, die über den Account verwaltet werden können.
Unter diesem Menüpunkt können auch existierende Nutzer bearbeitet oder entfernt werden.
Jeder Nutzer hat seine eigene Statistik und einen eigenen Verlauf.
Du kannst zwischen den Nutzern wechseln, indem du oben neben den Statistiken auf das “Boo-Icon” klickst.
Es kann vereinzelt vorkommen, dass neue Nutzer nicht direkt in der App angezeigt werden. Dann hilft es in der Regel, wenn man sich einmal aus der App abmeldet (ausloggen im Profil -> “Geschützter Bereich”), die App dann schließt und sich dann wieder einloggt.
Sollte dies das Problem nicht lösen, schreibe bitte eine E-Mail an hilfe@buddhaboo.de
Ja, das ist kein Problem. Du kannst dich mit deinem BuddhaBoo Konto auf mehreren Geräten anmelden. Deine Daten werden dann auf alle Geräte synchronisiert.
Dein Abonnement ist ebenfalls an dein Konto gebunden, nicht an das Gerät. Dein BuddhaBoo-Abo kannst du also innerhalb der Familie auf mehreren Geräten verwenden.
Da du auch mehrere Nutzer unter einem Konto verwalten kannst (siehe hier), wird für alle Kinder in der Familie nur ein BuddhaBoo-Konto benötigt.
Kein Problem. Bitte schreibe eine E-Mail an hilfe@buddhaboo.de mit der richtigen Adresse. Wir nehmen die Änderung dann im System für dich vor.
In der App findest du direkt auf der Seite mit dem Log-in einen Link zum Zurücksetzen des Passworts. Solltest du noch in der App eingeloggt sein, kannst du folgenden Link verwenden:
www.buddhaboo.de/app-password-reset
Nach dem Zurücksetzten des Passworts bitte die App neu starten.
Leider ist das aktuell nicht möglich. Die Übungen können nur über unserer App auf einem Smartphone oder Tablett angehört werden.
Hast du keine Antwort auf deine Frage gefunden, kannst du uns jederzeit über das Kontaktformular, per Mail über hilfe@buddhaboo.de oder per Telefon unter +49 931 66 39 50 44 erreichen
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
__cfduid | 1 | 1 month | The cookie is set by CloudFare. The cookie is used to identify individual clients behind a shared IP address d apply security settings on a per-client basis. It doesnot correspond to any user ID in the web application and does not store any personally identifiable information. |
cli_user_preference | 12 Monate | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. | |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 0 | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Non Necessary". |
CookieLawInfoConsent | 12 Monate | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. | |
paddlejs_campaign_referrer | 30 days | ||
paddlejs_checkout_variant | 0 | 2 months | Checkout process for subscriptions and vouchers. |
viewed_cookie_policy | 0 | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
wordpress_logged_in_ | 1 | Session | Der Cookie wird benötigt, damit wir Ihnen einen Zugang zu Ihren Account bereitstellen können. Wird nur gesetzt, wenn Sie sich über die Website in Ihrem BuddhaBoo-Konto anmelden. |
wordpress_sec_ | 1 | Session | Der Cookie wird benötigt, damit wir Ihnen einen Zugang zu Ihren Account bereitstellen können. Wird nur gesetzt, wenn Sie sich über die Website in Ihrem BuddhaBoo-Konto anmelden. |
Cookies, die für die Funktion der Website nicht unbedingt erforderlich sind und insbesondere zur Erhebung personenbezogener Daten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Diese Cookies helfen uns, unsere Website für Sie und andere Nutzer zu optimieren.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
_fbp | 0 | 2 months | This cookie is set by Facebook to deliver advertisement when they are on Facebook or a digital platform powered by Facebook advertising after visiting this website. |
_ga | 0 | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, camapign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assigns a randoly generated number to identify unique visitors. |
_gat | 0 | 1 minute |
Used by Google Analytics to throttle request rate.
|
_gcl_au | 0 | 2 months |
Used by Google AdSense for experimenting with advertisement efficiency across websites using their services.
|
_gid | 0 | 1 day | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the wbsite is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages viisted in an anonymous form. |
collect | Session |
Used to send data to Google Analytics about the visitor's device and behavior. Tracks the visitor across devices and marketing channels.
| |
fr | 1 | 2 months | The cookie is set by Facebook to show relevant advertisments to the users and measure and improve the advertisements. The cookie also tracks the behavior of the user across the web on sites that have Facebook pixel or Facebook social plugin. |
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Undefined cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.